Mit akribischer Detailverliebtheit zerkleinert Antony Beevor den Spanischen Bürgerkrieg mit einer unglaublichen Vielfalt an geschichtlichen Fakten zu einem Gesamteindruck. Es ist eine gewaltige Dokumentation über die chaotischen Machtkämpfe zwischen Nationalisten, Republikanern, Anarchisten, Kommunisten, Faschisten und der westlichen Welt. Das Testgelände für den Zweiten Weltkrieg.
Mit bewundernswerter Leichtigkeit veranschaulicht uns Helge Hesse außergewöhnliche Momente der Weltgeschichte. Sein neues Buch Mit Platon und Marilyn im Zug leitet uns in angenehm lockeren Stil entlang von 2400 Jahren Weltgeschichte. Treffsicher wählt Helge Hesse Begegnungen von historischen Persönlichkeiten. Eingebettet in philosophische Lebensfragen erleben wir unzählige historische Gustostückerln und witzige Details. Ein Buch zum Nach- und Weiterdenken. Geschichte und Philosophie, die Spaß macht.
Was passierte in Deutschland zwischen den beiden Weltkriegen? Kaiser Wilhelm II. dankte ab. 1919 fand die Wahl zur Deutschen Nationalversammlung statt. Frauen erhielten erstmals das Wahlrecht und Arbeiter den Acht-Stunden-Tag. Doch die erste Demokratie Deutschlands kämpfte von Anfang an um ihr Überleben. Was waren die Gründe für ihr Scheitern? Wie kam Hitler an uneingeschränkte Macht? Hätte Hitler verhindert werden können? Und wie kam es zu dem Namen „Weimarer Republik“? Die Spiegel-Redakteure Uwe Klußmann und Joachim Mohr beantworten in einer Zusammenstellung von Spiegel-Artikeln viele offene Fragen zu dieser Zeit.
In seinem Buch Das Jahrhundert verstehen. 1917-1989. Eine universalhistorische Deutung erklärt Dan Diner das vergangene Zeitalter über sich verschränkende Deutungslinien. 1999 erstmals veröffentlicht und 2015 wieder aufgelegt, ist das Buch an Hand der derzeitigen Ereignisse in und rund um Europa brandaktuell. Es legt tiefe ethnisch-topographische Konfliktlinien aus dem 19. Jahrhundert frei, die wieder aufzubrechen drohen und weist auf historische Kontinuitäten hin, die prognostisches Potential aufweisen.
In Europa wurden im letzten Jahrhundert 80 Millionen Menschen aus ihrer Heimat vertriebenen. Jan M. Piskorski zeigt in seinem Buch Die Verjagten an Hand von breiter Quellen- und Literaturbasis eine Geschichte dieser Flüchtlinge. Ein erschütterndes Standardwerk für jeden Europäer, der sich in Anbetracht der aktuellen Syrien-Flüchlingskrise mit der Geschichte der Vertreibungen in Europa auseinandersetzen möchte.
Paul Lendvai, einer der wichtigsten Journalisten Österreichs, gibt uns den Blick hinter die Kulissen der Macht frei. Wir erleben die letzten 50 Jahre österreichische Politik aus einem sehr persönlichen Blickwinkel.
Letzte Kommentare