Was passierte in Deutschland zwischen den beiden Weltkriegen? Kaiser Wilhelm II. dankte ab. 1919 fand die Wahl zur Deutschen Nationalversammlung statt. Frauen erhielten erstmals das Wahlrecht und Arbeiter den Acht-Stunden-Tag. Doch die erste Demokratie Deutschlands kämpfte von Anfang an um ihr Überleben. Was waren die Gründe für ihr Scheitern? Wie kam Hitler an uneingeschränkte Macht? Hätte Hitler verhindert werden können? Und wie kam es zu dem Namen „Weimarer Republik“? Die Spiegel-Redakteure Uwe Klußmann und Joachim Mohr beantworten in einer Zusammenstellung von Spiegel-Artikeln viele offene Fragen zu dieser Zeit.
Paris 1938 – Erich Maria Remarque beschreibt in seinem Exilroman Arc de Triomphe eindrucksvoll die Reste der Seele von Menschen, die auf der Flucht sind. Von Angst, Tod und Unterdrückung paralysiert, ergeben sich die Protagonisten ihrem Schicksal. Eine abgestumpfte Sehnsucht nach Liebe, Glück und Sicherheit treibt sie. Es ist eine Flucht ohne Ziel in ein paar geschenkte Stunden einer Illusion. Die wahre Liebe hat es schwer in solchen Zeiten.
Diese Webseite setzt Cookies ein. Die Daten anonymisieren wir gemäß europäischem Datenschutzrecht.
Über "Hilfe & Infos" zeigen wir dir, wie Du das Setzen von Cookies für unsere Webseite blockieren kannst.Cookies sind ok.Hilfe & Infos
Letzte Kommentare